Oktav in Kinzweiler – „Pilger der Hoffnung“

oktav in kinzweiler (c) katholisch-eschweiler
oktav in kinzweiler
Datum:
Sa. 26. Apr. 2025
Von:
Julia Meuser-Romano

 „Unsere Heimat ist im Himmel“. Vielleicht haben sie manchmal an dieses Wort des Apostel Paulus gedacht: die NASA- Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore. Im Sommer 2024 sind sie zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Dort sollten sie eigentlich nur ein paar Tage im All verbringen. Doch dann gab es eine Panne. Und die beiden mussten über 9 Monate im Orbit auf ihre Rückkehr zur Erde warten.

 

Ihre Geschichte bringt mich ins Nachdenken:  Was mache ich, wenn alles ganz anders kommt, als ich es mir gedacht habe? Wenn ein geliebter Mensch stirbt, wenn mir gekündigt wird oder irgendeine andere Baustelle auf meinem Lebensweg aufreißt? Woran mache ich mich dann fest? Und wer oder was ist der Anker, der mich in solchen Stürmen des Lebens hält?

 

Der Apostel Paulus gibt uns im Brief an die Gemeinde von Philippi eine tragfähige Antwort: „Unsere Heimat ist im Himmel. Von dort erwarten wir Jesus Christus, den Herrn, als Retter.“ (Phil 3,17) Es ist der Gottessohn, der uns Menschen nicht im luftleeren Raum hängen lässt. Er geht jedem und jeder von uns nach. Er sucht nach denen, die sich in der Dunkelheit verloren haben und festsitzen. Die Hoffnungslosen und die Havarierten. Sie heimzuholen war das Ziel seiner göttlichen Rettungsmission. Daran glaube ich. Daran mache ich mich fest, wenn ich die Erdung verliere und es in meinem Leben mal wieder so richtig rund geht – wenn ich mich einsam und verlassen fühle, wie ein Astronaut in der Erdumlaufbahn.

 

Ein Gedanke den ich auch im Logo des Heiligen Jahres 2025 wiederfinde. Das Logo zeigt vier stilisierte Personen. Sie umarmen sich gegenseitig, um die Solidarität und Geschwisterlichkeit zu betonen, die die Menschen auf ihrer Fahrt durch die Zeit verbindet. Sie klammern sich an das Kreuz. Dieses steht für die Hoffnung, die niemals aufgegeben werden darf. Es ist unser Rettungsanker im Auf und Ab des Lebens.

 

Werfen Sie mit uns in Kinzweiler den Anker! Halten Sie sich mit uns am Glauben fest. Nur gemeinsam können wir uns in der Überzeugung stützen, dass wir nicht mutterseelenallein auf unserem kleinen Planeten durchs große Weltall treiben. Richten wir uns neu aus am ewigen Morgenstern, der in der Nacht von Bethlehem vom Himmel zu uns auf die Erde kam, geboren aus Maria, der Jungfrau. Sie rät uns, uns in jeder Lage an ihm festmachen. Damit wir nicht vergessen: „Unsere Heimat ist im Himmel“.

 

So laden wir herzlich ein, in der „Oktav zur Mutter vom guten Rat in Kinzweiler“ mit uns zu Pilgern der Hoffnung zu werden. Wir warten auf Sie, wie die Raumfahrer auf das Rendezvous mit der Rettungskapsel. Bitte lassen Sie uns nicht hängen.